Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Zum weiterführenden Inhalt
Zur Fußzeile
zur Navigation
Die Senatorin für Kinder und Bildung
Login
Login-Bereich
Zugangsname
Passwort:
Anmelden
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Zur Navigation
Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Inhaltsbereich zeigen / verstecken
zurück
Navigation
Navigation
Sie sind hier:
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht
Kinder
Kita-Fachtag: Zukunftsgerechte Arbeit
Tagesbetreuung von Kindern
Allgemeines zur Tagesbetreuung von Kindern_Leichte Sprache
Erstanmeldung und Weiterbetreuung
Kitas
Kindertagespflegeperson
Weitervermittlung
Aufnahme und Ankommen
Beiträge und Berechnung
Betreuungszeiten
Information in other languages
Elternverein gründen
Ansprechpersonen Tagesbetreuung von Kindern
Referat Qualitätsentwicklung und Aufsichtsfunktionen in der Kindertagesbetreuung
Referat Kitaplanung und -finanzierung
Zentrale Beitragsfestsetzung
Elternbeitragsstelle
Initiativberatung
BRISE
Frühkindliche Bildung in Bremen
Bildungsplan 0 bis 10
Der Bremer Rahmenplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich
Arbeit mit Kindern von 0 bis 3 Jahren
Publikationen zur Arbeit mit Kindern von 0 bis 3 Jahren
Sprachbildung
Projekte und Programme weiterer Bildungsbereiche
Beobachtung und Dokumentation
Qualifizierung und Weiterbildung
Kooperationspartner/innen
Ausbildung & Anerkennungsjahr
Bildungsprämie
Quereinstieg
ASF Lernportal
Infotag
Pauschalleistungen
Referat 31
Gewinnung und Sicherung sozialpädagogischer Fachkräfte
Aktuelles und Kontakt
Staatliche Anerkennung sozialpädagogischer Berufe
Formulare rund um das Anerkennungsjahr: Erzieher:in
Formulare rund um das Anerkennungsjahr: Heilerziehungspfleger:in
Formulare rund um das Anerkennungsjahr: Elementarpädagog:in
Formulare rund um das Anerkennungsjahr: Sozialarbeiter:in
Infos für Träger und Einrichtungen
Landesjugendamt
_Steuerungsstelle FK
Warum eine Gesamtstrategie Frühe Kindheit?
Wer ist die Steuerungsstelle Frühe Kindheit?
Welche Aufgaben hat die Steuerungsstelle?
Auf welche Grundlagen stützen wir unsere Arbeit?
Bildung
Abschlüsse & Prüfungen
Abitur
Ergänzungsprüfungen
Prüfungsunterlagen
Allgemeinbildende Schulen
Grundschule
Leistungsrueckmeldung
Einschulungsfeiern
Oberschule
Gymnasium
Gymnasiale Oberstufe
Ganztagsschulen
Werkschule
Erwachsenenschule
Förderzentren
Privatschulen
Berufsbildende Schulen
Duale Berufsausbildung
Berufliches Gymnasium
Doppelqualifizierende Bildungsgänge
Berufsfachschule mit Berufsabschluss
Fachschule
Zweijährige Höhere Handelsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
Berufsvorbereitende Berufsfachschule
ZBB
Privatschulen
Berufliche Bildung
Bremer Vereinbarungen
Ausbildereignungen
Förderung der überbetrieblichen Ausbildung im Handwerk
KMK-Fremdsprachenzertifikat
Landesausschuss für Berufsbildung
Zuerkennung der Fachhochschulreife (ehemals Praktikantenamt)
Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife an einer Gymnasialen Oberstufe in Bremen
Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Beruf
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ), Wehr- oder Zivildienst oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Einjähriges Praktikum (Vollzeit) in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf
Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife an einer 2-jährigen Höheren Handelsschule in Bremen
Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Beruf
6-monatiges Praktikum (Vollzeit) in einem kaufmännischen und staatlich anerkannten Ausbildungsberuf
Sprachbildung
Bremen baut Bildung
Schule am Baumschulenweg
Oberschule an der Hermannsburg
Schule an der Humannstraße
Schule an der Landskronastraße
Oberschule an der Lehmhorster Straße
Oberschule an der Lerchenstraße
Inge Katz Schule
Schule an der Nordstraße
Oberschule Ohlenhof
Schule am Pastorenweg
Schule an der Rechtenflether Straße
Schule an der Wigmodistraße
Neue Oberschule Gröpelingen: Umbau
Schule Überseestadt
Kaisen Campus Huckelriede
Gartenstadt Werdersee
Grundschule Kirchhuchting
Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr (BS GAV)
_Schule Alt-Aumund
_Schule an der Humannstraße
_Schule an der Humannstraße
_Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr (BS GAV)
_Schule am Alten Postweg
_Schule an der Walliser Straße
_Kaisen-Campus
_Oberschule an der Hermannsburg
_Schule Gartenstadt Werdersee
_Schule Kirchhuchting
Digitalisierung und Medien_
"Schulen entscheiden selbst!"
„Mein Körper gehört mir!” - Ein Theater für starke Kinder
Gesundheitsförderung: Obstkisten und Ausflug an die Nordsee
Gesunde Ernährung
Lesezeit in der Bücherei
Ergänzung der Schulküche
Lernmaterialien & Klimahaus
„Respect” - Gewaltprävention
Projektwoche mit Zirkus Hoppla
Ein Ausflug ans Meer und mehr
Mit Zaubern stark werden
Tier- und Umweltbildung
Innovative Lernlandschaft
Kletterwand
Handwerk und „The Voice of Walle”
Theater, Frühstück und das Helsinki-Huhn
Lernförderung in Kleingruppen
Neue Oberschule Gröpelingen
„Stand up! Gegen Diskriminierung”
Digitale Lehr- und Lernmaterialien
Kreativer Percussion-Workshop
Was sind souveräne Verstärkungsmittel?
Schwimmende Klassenfahrt, Programmieren
Digitalisierung und Medien
Adventskalender
1. Tag
2. Tag
3. Tag
4. Tag
5. Tag
6. Tag
7. Tag
8. Tag
9. Tag
10. Tag
11. Tag
12. Tag
13. Tag
14. Tag
15. Tag
16. Tag
17. Tag
18. Tag
19. Tag
20. Tag
21. Tag
22. Tag
23. Tag
24. Tag
Archive
Kontakt Archive
Bildungsmedien
Lehr-/Lernsoftware
Kontakt André Sebastiani
Kontakt Carolin Dauel
Medienbereitstellung
Medienlisten
Neu im Bestand
Nutzungsordnung
Kontakt
Film des Monats
Kontakt Bildungsmedien
DigitalPakt Schule
Kontakt DigitalPakt Schule
Fortbildungen
MediaCoaches
Kontakt MediaCoaches
Schulinterne Fortbildungen
Kontakt Schulinterne Fortbildungen
FeierabendhAPPen
Kontakt FeierabendhAPPen
Kontakt Fortbildungen
iPads
Schüler:innen-iPads
Lehrer:innen-iPads
Informationen für Eltern
Das iPad für den Übergang von Klasse 4 nach 5 vorbereiten
Vorbereitungen
Fotos in der iCloud sichern
Dateien in der iCloud sichern
Das iPad zurücksetzen
IT-Infrastruktur
Schul-Homepages
Kontakt Schulhompages
itslearning
Technischer Support S3
Kontakt IT-Infrastruktur
Kontakt itslearning
Kontakt
Makemedia Studios
Kontakt Makemedia
Newsletter
Newsletter abonnieren
Newsletter ändern
Newsletter abbestellen
Kontakt Newsletter
Schulberatung
Referenzrahmen
Schulentwicklung digital
Kontakt Schulentwicklung digital
Inklusion
Tutor:innenprogramm
Kontakt Tutori:nnenprogramm
Kontakt Schulberatung
Sicher im Netz
Digitale Kommunikation
Kontakt Digitale Kommunikation
Aufwachsen in Medienwelten
Kontakt Aufwachsen in Medienwelten
Medien und Recht
Kontakt Medien und Recht
ChatGPT und andere KI-Tools
Kontakt Sicher im Netz
Fördern & Fordern
Begabungsförderung
Berufliche Orientierung
Bilinguale Unterrichtsangebote
Frühstudium
Inklusion
Unterstützungsangebote
Inklusion in Bremen
Wichtige Verordnungen und Handreichungen
Informationen für Eltern und Sorgeberechtigte
Information für Eltern und Sorgeberechtigte von Vorschulkindern
Informationen für Eltern und Sorgeberechtigte zum Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
Mobile Dienste
Informationen für Eltern und Sorgeberechtigte von Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarfen
Kulturelle Bildung
Kreativpotentiale
Theater / Darstellendes Spiel
Musik
Tanz
Alphabetisierung in den Künsten
Kulturelle Bildung in der frühkindlichen Bildung
Bildungsplan 0-10/ Ästhetische Bildung
Migrantenförderung
PRIMO-Sprachtest
PRIMO-Sprachtest
FAQ
Corona-Info
Downloads
Sprachdiagnostischer Befund
START
Schüleraustausch
Unterricht für Kinder beruflich Reisender
Wettbewerbe
2P Kompetenzfeststellung
Neu Zugewanderte
In Bremen ankommen
Deutsch lernen
Zahlen & Fakten
Maßnahmen und Konzept
FAQ
Schulsport
Barmer-Cup
Bundesjugendspiele
Handball-Rasenturnier für Grundschulen
Jugend trainiert für Olympia
Jugend trainiert für Paralympics
Schuloffensive-Cup
Staffeltag der Bremischen Schulen
Terminübersicht
Schulsportbeauftragte
Lehrer/innen und Trainer/innen
Olympiasiegerin Laura Ludwig
Eiskaltes Turnier: Schüler:innen mit Puck unterwegs
Auf der Jagd nach dem Puck - 9. Bremer Schul-Eishockey-Turnier
Sebaldsbrücker gleiten in Schonach
Sportabzeichen-Tour für alle Bremer Schüler:innen am 30. Juni 2022
JTFO-Landessieger Badminton und Tischtennis stehen fest
Sportliche Bremer:innen in Berlin
Fortbildung von Werder und Alba
Handballstar begeistert Grundschulkinder
JTFO-Silber für Bremen – 2. Platz für Volleyballerinnen der Ronzelenstraße
Trixitt-Sportfest mit der GS Halmerweg
Die neue Sporthalle am Campus Ohlenhof
Alba und Werder – Wie Bewegung Kindern Spaß macht
Sportpraktische Prüfungen laufen auf Hochtouren
Weltmeisterliches Rudern auf dem Werdersee
Fußballer aus Hemelingen und Huchting jubeln
Blumenthaler Grundschulliga endet mit TOS-Sieg
Schulaktion zum Basketball-Länderspiel
Weiterer Meilenstein für sportlichen Internatsplätze
Schwimmunterricht für Drittklässler
Schuloffensive Cup
"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin…“
Bundessieger im Triathlon von Jugend trainiert für Olympia kommt aus Bremen
Eindrucksvolle sportliche Leistungen
„Senats-Go“ für neue Sporthallen
Neun Ruderboote getauft
„Vertrauensbildende“ Kletterwand
Handball-Mini-Meisterschaft Schuljahr 2022/23
Die Willkommensschule an der Stresemannstraße bewegt Kinder und Jugendliche
Frohe Festtage
Konferenz der Schul-Ruderer und -Kanuten
Handball-Minimeisterschaft 2023
Ski-Läufer fahren zum JTFO-Bundesfinale
JTFO - Landesfinals Basketball in Bremen
Fortbildung „Kindersport“ am 12. Mai
Die Jagd nach dem Puck
Schulschach für alle
JTFO-Landessieger Frühjahr aus sieben Schulen
GSM-Teams gewinnen Einshokey-Turnier
Schulqualität
Bildungsstandards
BNE
EU-geförderte Projekte
Europaschulen
Evaluation
Projekt LALE
QEE
Schulprogramm
UNESCO-Schulen
Zielvereinbarungen
Archiv
Q-Kult / WiQi
ReBiz
ReBiz-Projektdokumentation
ReIz
Schul-Übergänge
Informationsveranstaltungen zur Einschulung
Übergang von 4 nach 5
Informationsveranstaltungen 4 nach 5
Übergang in die GyO
Infoveranstaltungen zum Übergang in die GyO
Jugendberufsagentur
Schulwechsel
Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen
Schulwegweiser
Weiterbildung
Bildungszeit
Bremen bildet sich weiter
Landesausschuss für Weiterbildung
Anerkennungsverfahren
Grundbildung
Grundbildung und Alphabetisierung
Diversität
Lehrkräfte
Abiturientinnen und Abiturienten
Studierende
Referendarinnen und Referendare
Ausgebildete Lehrkräfte für Bremen
Lehrkräfte in Bremen
Seiteneinstieg
Einstellungsverfahren
Frauenförderplan Schulen
Austausch und mehr
Staatliches Prüfungsamt
Meldung zur Prüfung
Seiteneinstiege
Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen als Lehrer:in
Weiterbildung zum Erwerb - Lehramt inklusive Pädagogik
Kontakt | Staatliches Prüfungsamt
Service
Broschüren & Flyer
Leistungen & Formulare
Anerkennung beruflicher Abschlüsse: Erziehungsberufe und Techniker/innen
Anerkennung beruflicher Abschlüsse: Sozialarbeit und Elementarpädagogik
Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise (schulische Abschlüsse)
Freistellungsaufträge berufsbildende Schulen
Freistellungsaufträge allgemeinbildende Schulen
Genehmigung wissenschaftlicher Untersuchungen an Schulen
Nachträgliche Zuerkennung von Schulabschlüssen aufgrund einer Berufsausbildung
Ruhen der Schulpflicht bzw. Befreiung von der Schulpflicht
Schulaufsicht
Rechtsgrundlagen
Bremer Schulblatt
Mitteilungen der Verwaltung
Presse
Jobs & Karriere
Externe Stellenausschreibungen Verwaltung
Verwaltungsinterne Stellenausschreibungen
FAQ
Datenschutzerklärung
Ferientermine
Statistik & Monitoring
So sieht's aus
Abiturnoten
Bildungsberichterstattung
GyO Kursstatistik & Fremdsprachen
Schüler:innenzahlen
Vertretung und Unterrichtsausfall
Das Ressort
Senatorin
Staatsrätin
Staatsrat
Staatsrat
Senatorinnenbüro
Abt. 1 - Zentrale Dienste
Abt. 2 - Bildung
Abt. 3 - Kinder
Abt. 4 - Schulamt
Abt. 5 - Schul- und Kitabau
Institut für Qualitätsentwicklung im Land Bremen (IQHB)
Personalrat Verwaltung
Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen
Frauenbeauftragte Verwaltung
Antikorruptionsbeauftragte
Audit Beruf und Familie
Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
Mitarbeiter:innenverzeichnis
Interner Bereich
Personalverwaltung
Ansprechpartner
Frauenbeauftragten Schulen
Schwerbehindertenvertretung Schulen
Ansprache der Senatorin an die Referendar:innen
Ansprache der Senatorin an die Jüdische Gemeinde
Deputation
Deputationsunterlagen (Archiv)
Kinder laufen durch einen Schulflur · pexels-norma-mortenson
Navigation:
Kinder
Tagesbetreuung von Kindern
Referat Qualitätsentwicklung und Aufsichtsfunktionen in der Kindertagesbetreuung
Referat Kitaplanung und -finanzierung
Zentrale Beitragsfestsetzung
Elternbeitragsstelle
Initiativberatung
BRISE
Frühkindliche Bildung in Bremen
Bildungsplan 0 bis 10
Der Bremer Rahmenplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich
Sprachbildung
Projekte und Programme weiterer Bildungsbereiche
Beobachtung und Dokumentation
Qualifizierung und Weiterbildung
Kooperationspartner/innen
Ausbildung & Anerkennungsjahr
Quereinstieg
ASF Lernportal
Pauschalleistungen
Landesjugendamt
Bildung
Abschlüsse & Prüfungen
Abitur
Ergänzungsprüfungen
Prüfungsunterlagen
Allgemeinbildende Schulen
Grundschule
Oberschule
Gymnasium
Gymnasiale Oberstufe
Ganztagsschulen
Werkschule
Erwachsenenschule
Förderzentren
Privatschulen
Berufsbildende Schulen
Duale Berufsausbildung
Berufliches Gymnasium
Doppelqualifizierende Bildungsgänge
Berufsfachschule mit Berufsabschluss
Fachschule
Zweijährige Höhere Handelsschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
Berufsvorbereitende Berufsfachschule
ZBB
Privatschulen
Berufliche Bildung
Bremer Vereinbarungen
Ausbildereignungen
Förderung der überbetrieblichen Ausbildung im Handwerk
KMK-Fremdsprachenzertifikat
Landesausschuss für Berufsbildung
Zuerkennung der Fachhochschulreife (ehemals Praktikantenamt)
Sprachbildung
Bremen baut Bildung
"Schulen entscheiden selbst!"
Was sind souveräne Verstärkungsmittel?
Digitalisierung und Medien
Archive
Bildungsmedien
DigitalPakt Schule
Fortbildungen
iPads
IT-Infrastruktur
Kontakt
Makemedia Studios
Newsletter
Schulberatung
Sicher im Netz
Fördern & Fordern
Begabungsförderung
Berufliche Orientierung
Bilinguale Unterrichtsangebote
Frühstudium
Inklusion
Kulturelle Bildung
Migrantenförderung
PRIMO-Sprachtest
START
Schüleraustausch
Unterricht für Kinder beruflich Reisender
Wettbewerbe
2P Kompetenzfeststellung
Neu Zugewanderte
In Bremen ankommen
Deutsch lernen
Zahlen & Fakten
Maßnahmen und Konzept
FAQ
Schulsport
Schulqualität
Bildungsstandards
BNE
EU-geförderte Projekte
Europaschulen
Evaluation
Projekt LALE
QEE
Schulprogramm
UNESCO-Schulen
Zielvereinbarungen
Schul-Übergänge
Informationsveranstaltungen zur Einschulung
Übergang von 4 nach 5
Informationsveranstaltungen 4 nach 5
Übergang in die GyO
Infoveranstaltungen zum Übergang in die GyO
Jugendberufsagentur
Schulwechsel
Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen
Schulwegweiser
Weiterbildung
Bildungszeit
Bremen bildet sich weiter
Grundbildung und Alphabetisierung
Diversität
Lehrkräfte
Abiturientinnen und Abiturienten
Studierende
Referendarinnen und Referendare
Ausgebildete Lehrkräfte für Bremen
Lehrkräfte in Bremen
Seiteneinstieg
Einstellungsverfahren
Staatliches Prüfungsamt
Service
Broschüren & Flyer
Leistungen & Formulare
Rechtsgrundlagen
Bremer Schulblatt
Mitteilungen der Verwaltung
Presse
Jobs & Karriere
Ferientermine
Statistik & Monitoring
So sieht's aus
Abiturnoten
Bildungsberichterstattung
GyO Kursstatistik & Fremdsprachen
Schüler:innenzahlen
Vertretung und Unterrichtsausfall
Das Ressort
Senatorin
Staatsrat
Senatorinnenbüro
Abt. 1 - Zentrale Dienste
Abt. 2 - Bildung
Abt. 3 - Kinder
Abt. 4 - Schulamt
Abt. 5 - Schul- und Kitabau
Institut für Qualitätsentwicklung im Land Bremen (IQHB)
Mitarbeiter:innenverzeichnis
Deputation
Deputationsunterlagen (Archiv)