Übersicht
Die Maßnahme
Zulassungsvoraussetzungen
Umfang und Dauer
Ort und Kosten
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsadressen
Die Fachkräftegewinnung gehört zu den größten Herausforderungen im Kita- und Schulbereich, der Bedarf ist hoch. Die Senatorin für Kinder und Bildung hat dazu ein umfangreiches Maßnahmen-Paket geschnürt, diese Quereinsteigermaßnahme gehört dazu. Mit der Maßnahme besteht die Möglichkeit, sich in neun Monaten zur pädagogischen Fachkraft für die Gruppenleitung in Kindertageseinrichtungen zu qualifizieren. Das Besondere: Der erfolgreiche Abschluss dieser Maßnahme berechtigt die an der Maßnahme Teilnehmenden auf Dauer, in der Funktion als pädagogische Fachkraft für die Gruppenleitung in bremischen Kindertageseinrichtungen tätig zu sein.
Diese Maßnahme ist geeignet für Menschen, die bereits eine umfangreichere Vorbildung aufgrund einer Berufsausbildung oder eines Studiums im sozialen bzw. pädagogischen Bereich haben. Ziel ist es, auf den bereits vorhandenen sozialen bzw. pädagogischen Qualifikationen aufzusetzen und sie über ein abgestimmtes Modul-Konzept zur pädagogischen Fachkraft nachzuqualifizieren.
Auch die praktischen Anteile werden integriert. Das heißt, die Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger arbeiten bereits vom ersten Tag an in einer Kindertageseinrichtung mit – gegen Bezahlung -, und werden vor Ort während der Zeit der Nachqualifizierung von einer erfahrenen sozialpädagogischen Fachkraft begleitet. Dazu schließen sie einen Arbeitsvertrag mit dem Träger einer Einrichtung ab.
Sollten Sie Interesse haben, wenden Sie sich mit Ihren Fragen bitte direkt an den Träger, bei dem Sie sich bewerben möchten.
Der nächste Durchgang startet Ende August 2023.
Bewerben Sie sich jetzt!
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite des Paritätischen Bildungswerk Bremen.
Ohne Nachqualifizierung können staatlich anerkannte Kindheitspädagog(inn)en, Heilerzieher/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen und Heilpädagog(inn)en eingesetzt werden. Folgende Personengruppen können sich als Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger als pädagogische Fachkraft für die Gruppenleitung in Kindertageseinrichtungen nachqualifizieren:
oder
oder
Menschen mit Universitäts- oder Fachhochschulabschluss, die im Haupt- oder Nebenfach Pädagogik studiert haben und auch mit einem fachnahen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss bzw. einer fachnahen Berufsausbildung können sich ebenfalls bewerben.
Die Nachqualifizierung beinhaltet insgesamt 7 Module (6 Lern- und 1 Abschlussmodul). Der Lernumfang beträgt ca. 380 Stunden, davon 280 Stunden Präsenzseminar, 62 Stunden e-Learning, ergänzt durch Praxisaufgaben sowie dem Prüfungsmodul "Fachpraktische Arbeit". Das Prüfungsmodul beinhaltet eine Projektdurchführung am Arbeitsort, ergänzt um 10 Stunden schriftlicher Projektbericht und 2 Stunden Präsentation und Fachgespräch.
Die Nachqualifizierung soll unverzüglich, spätestens jedoch drei Monate nach Beschäftigungsbeginn begonnen und innerhalb von 18 Monaten nach Beschäftigungsbeginn abgeschlossen werden. In der Regel dauert die Nachqualifizierung 9 Monate plus Prüfungsmodul.
Die Nachqualifizierung erfolgt am Paritätischen Bildungswerk Bremen und ist schulgeldfrei.
Paritätisches Bildungswerk LV Bremen e.V.
Faulenstraße 31
28195 Bremen
Für die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
Ihre Bewerbungen richten Sie an einen der nachfolgenden bremischen Träger bzw. bremische Trägervertretung Ihrer Wahl.
KiTa Bremen
Auf der Muggenburg 5
28217 Bremen
mailto:office@kita.bremen.de
kita-Bremen.de
AWO Kita gGmbH
Frau Grit Fleischer
Am Wall 179–180
28195 Bremen
mailto: g.fleischer@awo-bremen.de
awo-bremen.de
Caritasverband Bremen-Nord
Gerhard-Rohlfs-Str. 17/19
28758 Bremen
0421 66077-11
mailto:bewerbung@caritas-bremen-nord.de
caritas-bremen-nord.de
Conpart e.V.
Ursula Müller
Osterholzer Heerstraße 194
28325 Bremen
0421 4 09 14-62
mailto: u.mueller@conpart-bremen.de
www.conpart-bremen.de
DRK Kreisverband Bremen e.V.
Ibrahim Bagarkasi
Wachmannstrasse 9
28209 Bremen
0421 493902
mailto:bagarkasi@drk-bremen.de
drk-bremen.de
FRÖBEL Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH
Region Norddeutschland
Ferdinandstr. 36
20095 Hamburg
040 22758873,
mailto:schumann@froebel-gruppe.de
froebel-gruppe.de
Hans-Wendt gGmbH
Anne Christof
Am Lehester Deich 17-19
28357 Bremen
0421 24336-33/45
0172 2936358
mailto:achristof@hwst.de
hwst.de
Katholischer Gemeindeverband in Bremen
Stefanie Semrau
Hohe Str. 8/9
28195 Bremen
0421 3694-141
mailto:personal@kirchenamt-bremen.de
kiki-bremen.de
Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder
Slevogtstraße 50/52
28209 Bremen
Telefon: 0421 34616-0
mailto:landesverband@kirche-bremen de
kirche-bremen.de
Mütterzentrum Vahr e.V.
Heike Bolinius-Misrieh
In der Vahr 75
28329 Bremen
0421 4673859
mailto:muetterzentrum-vahr@ewetel.net
muetterzentrum-vahr.de
QUIRL Kinderhäuser e.V.
Ortstraße 10a
28237 Bremen
0421 38016624
mailto:barbara.koeberlein@quirl-kinderhaeuser.de
quirl-kinderhaeuser.de
Step Kids Kitas gGmbH
KiTa Butterblume
Auguste-Bosse-Straße
28309 Bremen-Hemelingen
Kontaktadressen unter https://www.stepke-kitas.de/kitas-in-bremen/
KiTa Kleeblatt
Zwischen Dorpen 150
28259 Bremen-Huchting
Kontaktadressen unter https://www.stepke-kitas.de/kitas-in-bremen/
KiTa Maiglöckchen
Am Vorfeld 27
28259 Bremen-GrollandKiTa Maiglöckchen
Kontaktadressen unter https://www.stepke-kitas.de/kitas-in-bremen/
Verbund Bremer Kindergruppen, zusammen groß werden e.V.
Admiralstr. 54
28215 Bremen
Telefon: 0421 502663
mailto:y.diekmann@verbundbremerkindergruppen.de
verbundbremerkindergruppen.de
Vereinigung der Waldorfkindergärten
Region Bremen
Claudia Freytag
Pölitzer Str. 9
28717 Bremen
0421 68876649
0173 9003542
mailto:c.freytag@waldorfkindergarten.de
waldorfkindergarten-niedersachsen-bremen.de