START ist das einzige bundesweite Förderprogramm für Schüler:innen in Deutschland. Als außerschulisches Bildungs- und Engagementprogramm begleitet START Jugendliche mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte drei Jahre lang. Hierbei bieten wir ihnen ein starkes Netzwerk, individuelle Betreuung und finanzielle Unterstützung. Durch Seminare, digitale Lernformate, Workshops sowie Projektarbeit zu relevanten gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Themen schärfen die Jugendlichen ihre persönlichen Interessen und lernen ihre eigenen Stärken kennen.
In Bremen wird das Stipendium von der START-Stiftung gGmbH, der Cordes & Graefe KG, der Senatorin für Kinder und Bildung, Kornelia und Heinrich Engelken, Elsa Hollweg, Dres. Karina und André-Michael Schultz seit mehreren Jahren als gemeinsame Bildungsinitiative angeboten.
Finanzielle Unterstützung, vielfältige Bildungsangebote, eine persönliche Betreuung und ein starkes Netzwerk aus Jugendlichen mit Migrationserfahrung, die ihren Weg bereits erfolgreich gegangen sind - START bietet den Jugendlichen mit Migrationserfahrung die Chance, sich weiterzuentwickeln, sich gesellschaftlich einzubringen und einen Bildungsabschluss anzustreben, der ihren Fähigkeiten entspricht. Die Stipendiat:innen erhalten bei der Aufnahme einen Laptop und werden drei Jahre lang mit 1000 Euro Bildungsgeld pro Schuljahr und einem umfangreichen Bildungsprogramm aus Seminaren, Workshops, Exkursionen, Beratungsangeboten etc. auf ihrem Bildungsweg begleitet. Während ihrer Förderung werden sie von erfahrenen Pädagog:innen bei schulischen und persönlichen Fragen betreut und profitieren von einem aktiven Netzwerk aus rund 500 Stipendiaten und etwa 3.000 Jugendlichen und Erwachsenen.
Für das Schuljahr 2023/24 wird es in ganz Deutschland rund 180 Stipendienplätze geben.
In Bremen werden rund 10 neue Stipendiat:innen aufgenommen!
Zum ersten Mal in der Geschichte von START werden deutschlandweit nicht mehr nur 180 Schüler:innen in das Stipendium aufgenommen, sondern darüber hinaus noch mehr Jugendliche in der neuen "START-Academy" gefördert. Auf der neuen digitalen Lern- und Engagementplattform "STARTCampus" erwartet alle Schüler:innen (mit Beginn des nächsten Schuljahres mind. 9. Klasse) ein spannendes Online-Angebot - ebenfalls zu den START-Themen Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung des gesellschaftlichen Engagements und Potenzialentfaltung.
Für die "START-Academy" kann sich bewerben, wer:
Interessierte Jugendliche können sich vom 01. Februar bis zum 16. März 2023 auf www.startcampus/bewerbung.de registrieren und bewerben. Für das "START-Stipendium" und die "STARTAcademy" finden unterschiedliche Bewerbungsprozesse statt. Alle weiteren Details zum Online-Bewerbungsverfahren und zum Programm finden Sie auf www.start-stiftung.de.
Weiterführende Infos zum Stipendienprogramm, dem Bewerbungsverfahren und alle Ansprechpartner:innen finden Sie auf www.start-stiftung.de