Sie sind hier:

Fachschule

Die Ausbildung in einer Fachschule ist eine Aufstiegsfortbildung, die für die Übernahme von Aufgaben auf der mittleren Führungsebene in Unternehmen vorbereitet. Der Abschluss berechtigt zur Aufnahme eines Studiums an einer Hochschule.
Voraussetzung für den Besuch einer Fachschule ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und der Mittlere Schulabschluss.

An einer Fachschule können folgende Abschlüsse erreicht werden:

  • Staatlich geprüfte Erzieherin / Staatlich geprüfter Erzieher
    Fachschule für Sozialpädagogik
  • Staatlich geprüfte Betriebswirtin / Staatlich geprüfter Betriebswirt, Fachrichtung Personenbezogene Dienstleistungen
    Fachschule für Personenbezogene Dienstleistungen
  • Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker
    Fachschule für Technik

Die Ausbildung findet in der Regel in Vollzeitform statt. Einige Fachschulen bieten die Ausbildung auch berufsbegleitend an. Die Ausbildungszeit beträgt in Vollzeitform zwei Jahre und dauert in berufsbegleitender Form entsprechend länger.

Handreichungen zur Erstellung von Prüfungen in berufsbildenden vollzeitschulischen Bildungsgängen