Demokratiestärkung, Diversität und Digitalisierung sind die aktuellen Schwerpunktthemen des Landesausschusses für Weiterbildung. Beschlossen hat er dies für die aktuelle Amtsperiode bis 2021 und hierfür drei Unterausschüsse eingerichtet.
Der Landesausschuss berät Behörden und Einrichtungen in allen Grundsatzangelegenheiten der Weiterbildung. Insbesondere zur Koordinierung des Weiterbildungsangebotes und dessen Qualitätssicherung sowie zur Formulierung von Anerkennungskriterien und der Errichtung neuer Einrichtungen. Grundlage seiner Arbeit ist § 9 des Gesetzes über die Weiterbildung im Lande Bremen WBG.
Die Ausschussmitglieder werden für drei Jahre von der Deputation für Kinder und Bildung gewählt. Hier sind Weiterbildungseinrichtungen, Schulen und Hochschulen vertreten ebenso wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, die betriebliche Weiterbildungspraxis und weitere Senatsressorts.
95. Sitzung | 29. Januar 2021
94. Sitzung | 11. September 2020
93. Sitzung | 19. Juni 2020
92. Sitzung | 17. Januar 2020
91. Sitzung | 25. Oktober 2019
90. Sitzung | 24. Mai 2019
89. Sitzung | 11. Januar 2019
88. Sitzung | 14. September 2018