Die Senatorin für Kinder und Bildung unterstützt seit dem Schuljahr 2021/22 alle Fachschüler:innen in der Weiterbildung zum/zur Erzieher:in an den öffentlichen Fachschulen des Landes Bremen mit zwei jährlichen Pauschalleistungen. Dabei soll über die „Digitalisierungs“-Pauschale die individuelle digitale Ausstattung verbessert werden. Die „Mobilitäts“-Pauschale soll dazu beitragen, möglichst umweltschonend die mobile Bewegung zu fördern.
Die „Digitalisierungs“-Pauschale umfasst 900 Euro und ist für Anschaffungen wie z.B. Hardware/Endgeräte, Software oder auch die Finanzierung eines Internetzugangs zu nutzen.
Die „Mobilitäts“-Pauschale umfasst 600 Euro und soll die Mobilität fördern durch z.B. die Investition in ein Fahrrad, einen Roller oder (Monats-)Fahrkarten für den ÖPNV.
Die Pauschalleistungen sind zweckentsprechend zu verwenden.
Antragsberechtigt sind alles Fachschüler:innen, die sich im Schuljahr 2022/23 in der Weiterbildung zum/zur Erzieher:in an einer öffentlichen Fachschule des Landes Bremen befinden. Fachschüler:innen in der Teilzeit-Ausbildung sind ebenso berechtigt wie Fachschüler:innen in der Vollzeit-Ausbildung.
Anträge auf die beiden Pauschalleistungen können einmal pro Person und pro Schuljahr einmal beantragt werden. Der entsprechende Antrag wird über die Fachschulen an die antragsberechtigten Fachschüler:innen versandt.
Die Pauschalleistungen werden als Einmalzahlungen zum Jahresende ausgezahlt.
Nein, die Pauschalleistungen werden weder auf das Aufstiegs-BAföG noch auf die Bildungsprämie angerechnet.
Die Bildungsprämie wurde Fachschüler:innen in der Weiterbildung zum/zur Erzieher:in im Schuljahr 2020/21 angeboten. Da es sich bei der Bildungsprämie um eine vorübergehende Maßnahme handelte, kann diese inzwischen nicht mehr beantragt werden; bestehende Verträge behalten selbstverständlich bis zum Ende ihrer Laufzeit ihre Gültigkeit.
Den Antrag auf Aufstiegs-BAföG stellen Sie nicht bei der Senatorin für Kinder und Bildung. Zu den Unterlagen gelangen Sie über folgenden Link: AFBG-Online-Seite der NBank