Allgemein:

Halbtagsunterricht

Benotungsform: Lernentwicklungsbericht

Zentrum für unterstützende Pädagogik (ZuP) am eigenen Standort vorhanden
Ausstattung:

Hausaufgabenbetreuung

Mittagessensangebot

Schulmensa

Fahrstuhl

Bibliothek
Beschreibung:
Die Grundschule am Halmerweg liegt im Bremer Westen in Gröpelingen. Gröpelingen ist ein Stadtteil, in dem Menschen aus vielen Kulturen zu Hause sind. Aus diesem Grund haben wir an unserer Schule Kinder aus ca. 12 Nationalitäten. Diese kulturelle Vielfalt versuchen wir zu nutzen und produktiv in den Unterricht einzubinden. Das Wort Inklusion wird bei und groß geschrieben. Jedes Kind lernt in seinem Tempo und wird durch die Lehrkräfte individuell gefördert und gefordert.
Um diesen inklusiven Gedanken zu fördern, freuen wir uns sehr auf gemeinsame Aktivitäten mit dem Umfeld der Schule und vor allem mit den Eltern, indem sie uns auf Ausflügen begleiten, als Lesemutter bzw. Lesevater tätig sind oder uns bei Festen und Projekten unterstützen.
Die Schule ist vierzügig und bildet ca. 280Schülerinnen und Schüler aus. Um das Wohl der Kinder kümmern sich 29 LehrerInnen (davon 6 SonderpädagogenInnen), 7 pädagogische MitarbeiterInnen, 2 Sozialpädagogin, 1 Sekretärin und 1 Hausmeister.
Zu unserer Schule gehört ein ZuP (Zentrum für unterstützende Pädagogik) mit 6 SonderpädagogenInnen und 2 Sozialpädagogin. Des Weiteren bieten wir die Betreuungsschule an. Dies ist ein schuleigener Hort mit Frühbetreuung ab 07:15 Uhr. Es gibt Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und sozialpädagogische Spiel- und Betreuungsangebote bis 15:30 Uhr in der Betreuungsschule. Außerdem haben wir einen Vorkurs an unserer Schule, in dem Flüchtlingskinder die deutsche Sprache lernen. Zudem haben wir einen eigenen BLiK (Bremer Lese-intensivkurs), in dem Kinder im 2. Schuljahr die Chance haben ihre Lesefähigkeit zu verbessern.
Die Schule ist in drei Pavillons untergebracht. In jedem Pavillon sind unterschiedliche Jahrgangsstufen, sowie die Betreuungsschule, Differenzierungsräume, Computerraum, Forscherraum, und Werkraum eingerichtet. Des Weiteren besitzen wir eine Turnhalle, eine Schulbibliothek und einen großen Pausenhof mit vielen Spielmöglichkeiten.
Da wir viele Kinder mit der Muttersprache Türkisch unterrichten, bieten wir den Muttersprachlichen Unterricht in Türkisch (MuT) an. Hier lernen die türkischen Kinder klassenübergreifend die türkische Sprache und Schreibweise besser kennen.
Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit
Eine Schule für alle, inklusive Beschulung von SchülerInnen mit Beeinträchtigungen
Verlässliche Grundschule für alle Schülerinnen und Schüler
Betreuungsschule mit Frühbetreuung ab 7:15 Uhr und Mittagessen. Betreuungsschluss 15:30 Uhr (benötigt eine Anmeldung)
Verzahnung der Betreuungsschule und der Verlässlichen Grundschule mit dem Unterricht
Quims-Schule (Qualität in multikulturellen Schulen) seit 2012 mit den Schwerpunkten:
Förderung der Literalität (siehe auch folgende Schwerpunkte "Lesen" und "Theater")
Gestaltung der Übergänge: Kita - Schule, Grundschule - Oberschule
Lesende Schule: Projekte, Projektwochen zum Lernbereich "Lesen", Gestaltung von Leseritualen, Leseclub, Einsatz von Lesehelferinnen, Kooperation mit der Stadtbibliothek und "Kultur vor Ort"...
Lese-Rechtschreibförderung und Lese-Intensivmaßnahme
Vorkurs für Sprachanfänger und Förderstunden Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Tanztheater- und Theaterprojekte mit den Jahrgängen 2 und 3 in Kooperation mit den Jungen AkteurInnen Bremen
Lernwerkstatt Bremer Westen und INZ (Integriertes Naturwissenschaftliches Zentrum): Schwerpunkt: Projekte für Schüler und Kita-Kinder in Naturwissenschaft, Mathematik und Technik, Lehrerfortbildungen
Einsatz von Sozialtrainings im Unterricht
Sozialpädagogisches Spiel- und Verhaltenstraining, Inselraum für SchülerInnen
Muttersprachlicher Unterricht Türkisch (MUT)
fächerübergreifender Projektunterricht
offene Lernformen (Wochenplanarbeit, Stationslernen ...)
Kooperation mit außerschulischen Lernorten: Universum , Stadtbibliothek, Kultur vor ort, Atelier "Roter Hahn", Weserkurier, Überseemuseum, Hafenmuseum, Focke-Museum, Bremer-Straßenbahn AG , Kunsthalle, Weserburg, MOKS-Theater ...
Folgende Arbeitsgemeinschaften (AG) erweitern unser Angebot:
Garten-AG und Gartenclub
Fußball-AG
Leseclub
Schmuck basteln
Filzen
Sprachangebot:
Schuldaten
Bezeichnung |
Beschreibung |
Ab Jahrgangsstufe |
Als AG |
Englisch |
|
3 |
 |
Muttersprachlicher Unterricht-Türkisch |
|
|
 |
Datenstand vom 2. HJ 2022/2023
Wahlpflichtangebote:
Schuldaten
Kategorie |
Bezeichnung |
Von |
Bis |
Kein Eintrag |
|
|
|
Schüler/innen pro Jahrgang:
Schuelerzahlen
Jahrgang |
Jahrgangsbezeichnung |
Schüler/innen pro Jahrgang |
0 |
Vorbereitungsklasse / Grundschule |
0 |
1 |
Grundschule |
61 |
2 |
Grundschule |
74 |
3 |
Grundschule |
68 |
4 |
Grundschule |
68 |
|
Gesamt Schüler/innen |
271 |
Schülerzahlen aus dem Schuljahr 1. HJ 2021/2022