Ausstattung:

Mittagessensangebot

Schulmensa

Fahrstuhl

Bibliothek
Angebotene Bildungsgänge
- Ausbildungsvorbereitender Bildungsgang / Teilzeit :
- Praktikumsklasse; Fachrichtung Technik; AVBG/Teilzeitform
Datenstand vom 1. HJ 2022/2023- Ausbildungsvorbereitender Bildungsgang / Vollzeit :
- Ausbildungsvorbereitender Bildungsgang / Vollzeit
- Sprachförderklasse mit Berufsorientierung
- Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung; Fachrichtung Technik und Naturwissenschaften; AVBG/Vollzeitform
Datenstand vom 1. HJ 2022/2023- Berufsfachschule mit Abschluss in einem Ausbildungsberuf :
- Berufsfachschule mit Abschluss im Ausbildungsberuf
- Fachkraft für Metalltechnik; Berufsfachschule/qualifizierend 2-jährig Vollzeitform
- Metallbearbeiter/in; Berufsfachschule/qualifizierend 3-jährig Vollzeitform
- Konstruktionsmechaniker/in; Berufsfachschule/qualifizierend 3,5-jährig; Vollzeitform
Datenstand vom 1. HJ 2022/2023- Berufsschule :
- Berufsschule
- Fachkraft für Metalltechnik; Berufsschule 2-jährig; Teilzeitform
- EQJ-Einstiegsqualifizierung
- Metallbearbeiter/in; Berufsschule 3-jährig Teilzeitform
- Fachpraktiker/in für Metallbau; Berufsschule 3-jährig Teilzeitform
- Konstruktionsmechaniker/in; Berufsschule 3,5-jährig; Teilzeitform
- Metallbauer/in Handwerk; Berufsschule 3,5-jährig Teilzeitform
- Fachpraktiker/in für Metallbau; Berufsschule 3,5-jährig Teilzeitform
Datenstand vom 1. HJ 2022/2023- Werkschule :
Datenstand vom 1. HJ 2022/2023
Erreichbare Schulabschlüsse:
- Erweiterte Berufsbildungsreife
- Mittlerer Schulabschluss
Datenstand vom 1. HJ 2021/2022
Beschreibung:
Die Berufsschule für Metalltechnik ist ein zentraler Schulstandort für alle Jugendlichen, die in Konstruktions-/anlagen und metallbautechnischen Ausbildungsberufen in Bremer Industrie- und Handwerksbetrieben und der Berufsfachschule mit berufsqualifizierendem Abschluss (BFS-qu) ausgebildet werden.
Die Ausbildungsarbeit an der Schule basiert auf dem Prinzip einer Produktionsschule/ Fachberufsschule.
Der Schule wurde 2001 von der Handwerkskammer Bremen die Eignung zum Schweißen zuerkannt.
Für den Anwendungsbereich Berufsausbildung und Fertigung im Bereich der metallverarbeitenden Gewerke ist damit ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt, das wegweisend für die weitere Entwicklung der Produktionsschule sein wird.
Seit dem Schuljahr 2009/2010 ist unsere Schule Standort einer Werkschule. Die Werkschule ist ein dreijähriger Bildungsgang von der Klasse 9 bis 11.
Nach Klasse 10 können die Schülerinnen und Schüler bei entsprechenden Noten die Berufsbildungsreife erwerben. Nach Klasse 11 mit einer entsprechenden Abschlussprüfung erwerben sie die „Erweiterte Berufsbildungsreife“. Die Werkschule ist für Schülerinnen und Schüler gedacht, denen das theoretische Lernen nicht so leicht fällt, die aber gerne praktisch arbeiten und über diese Herangehensweise notwendiges Wissen eher erlangen.
Schüler/innen pro Ausbildungsjahr:
Schuelerzahlen
Ausbildungsjahr |
Bildungsgang |
Schüler/innen |
1 |
Berufsorientierungsklasse mit Sprachförderung; Fachrichtung Technik und Naturwissenschaften; AVBG/Vollzeitform |
15 |
1 |
Fachkraft für Metalltechnik; Berufsschule 2-jährig; Teilzeitform |
32 |
2 |
Fachkraft für Metalltechnik; Berufsschule 2-jährig; Teilzeitform |
24 |
1 |
Fachpraktiker/in für Metallbau; Berufsschule 3,5-jährig Teilzeitform |
12 |
2 |
Fachpraktiker/in für Metallbau; Berufsschule 3,5-jährig Teilzeitform |
7 |
1 |
Konstruktionsmechaniker/in; Berufsfachschule/qualifizierend 3,5-jährig; Vollzeitform |
41 |
2 |
Konstruktionsmechaniker/in; Berufsfachschule/qualifizierend 3,5-jährig; Vollzeitform |
46 |
3 |
Konstruktionsmechaniker/in; Berufsfachschule/qualifizierend 3,5-jährig; Vollzeitform |
16 |
4 |
Konstruktionsmechaniker/in; Berufsfachschule/qualifizierend 3,5-jährig; Vollzeitform |
40 |
1 |
Konstruktionsmechaniker/in; Berufsschule 3,5-jährig; Teilzeitform |
39 |
2 |
Konstruktionsmechaniker/in; Berufsschule 3,5-jährig; Teilzeitform |
36 |
3 |
Konstruktionsmechaniker/in; Berufsschule 3,5-jährig; Teilzeitform |
37 |
4 |
Konstruktionsmechaniker/in; Berufsschule 3,5-jährig; Teilzeitform |
21 |
1 |
Metallbauer/in Handwerk; Berufsschule 3,5-jährig Teilzeitform |
22 |
2 |
Metallbauer/in Handwerk; Berufsschule 3,5-jährig Teilzeitform |
21 |
3 |
Metallbauer/in Handwerk; Berufsschule 3,5-jährig Teilzeitform |
21 |
4 |
Metallbauer/in Handwerk; Berufsschule 3,5-jährig Teilzeitform |
21 |
1 |
Metallbearbeiter/in; Berufsfachschule/qualifizierend 3-jährig Vollzeitform |
11 |
2 |
Metallbearbeiter/in; Berufsfachschule/qualifizierend 3-jährig Vollzeitform |
8 |
3 |
Metallbearbeiter/in; Berufsfachschule/qualifizierend 3-jährig Vollzeitform |
10 |
1 |
Sprachförderklasse mit Berufsorientierung |
7 |
9 |
Werkschule |
14 |
10 |
Werkschule |
14 |
11 |
Werkschule |
13 |
|
Gesamt Schüler/innen |
528 |
Schülerzahlen aus dem Schuljahr 1. HJ 2021/2022