In Deutschland haben 6,2 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter Probleme beim Lesen und Schreiben. In Bremen und Bremerhaven leben etwa 60.700 so genannte funktionale Analphabetinnen und Analphabeten.
Funktionale Analphabeten sind Menschen, die nicht ausreichend genug lesen und / oder schreiben können (Deutsche Muttersprachler). Sie vermeiden Situationen, in denen Sie lesen und / oder schreiben müssen. Aus Scham sprechen Sie ihr Manko nicht an. Dadurch werden Sie sie oft falsch beraten.
Kennen Sie jemanden, der Probleme beim Lesen und Schreiben hat? Das Alfa-Telefon ist ein bundesweites Beratungstelefon. Dort wird Ihnen – auf Wunsch auch anonym - weitergeholfen.
Weitere Informationen gibt es auf der Website:
www.ichance.de
Wie das Alfa-Telefon funktioniert, sehen Sie hier:
In Bremen und Bremerhaven gibt es viele Weiterbildungseinrichtungen, die Angebote im Bereich des Lesen und Schreiben Lernens anbieten. Geschultes Personal hilft Interessierten, das richtige Angebot zu finden: Der Flyer „Lesen und Schreiben“ gibt einen Überblick darüber, welche Einrichtungen entsprechende Angebote anbieten. Sollte ein passgenaues Angebot nicht aufgeführt sein, besteht auch immer die Möglichkeit, direkt mit der Einrichtung Kontakt aufzunehmen.
Die Handreichung "Alphabetisierung am Arbeitsplatz" bietet Informationen für Führungskräfte, Kolleginnen und Kollegen
Im September 2012 wurde die bundesweite Öffentlichkeitskampagne "Lesen und Schreiben - Mein Schlüssel zur Welt" gestartet.